top of page

Rund ums Baby und Kind

Lächelnde schwangere Frau,
Geburtsvorbereitung

Der Geburtsvorbereitungskurs bereitet werdende Mütter auf die Geburt und die Zeit danach vor und soll ihr Vertrauen in ihren eigenen Körper stärken und Bedenken reduzieren. Inhalte sind u.a.Informationen, Gespräche und Austausch rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit, außerdem Atem-, Entspannungs-, und Bewegungs-Übungen.

Der Kurs umfasst 7 Termine, davon einenTermin mit dem Partner zur gemeinsamen Vorbereitung auf die Geburt und Austausch, falls gewünscht.

(6x 120 Minuten)

Leitung

Christiane Anfang

Montag
19.30 - 21.30 Uhr

Neuer Kurs ab 08. März 2025

- Anmeldung möglich -

Schläfriges Baby
Rückbildungs-Gymnastik

Nach normaler Entbindung kann der Kurs 3-4 Wochen nach Geburt begonnen werden. Nach Kaiserschnitt darf Mama frühestens 6 Wochen nach der Geburt mit der Rückbildung beginnen.

Kurstyp: für Wöchnerinnen mit Babys bis 9 Monate nach der Geburt

Details: 1. - 9. Kursstunde: jeweils 60 min., 10. Kursstunde (letzte Stunde): 75 min. (inkl. ausführlichem Handout und Trainingsplan zum Weiterüben)

     

Betreuung der Babys während der Kurszeit wird optional von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Kinderschutzbundes Rodgau/Rödermark angeboten.

Kosten 

Eigenanteil i.H.v. EUR 50,00 incl. MwSt.

 

Die Kurskosten für die Rückbildung werden exklusive des Eigenanteils direkt mit der Krankenkasse abgerechnet  

Fehlstunden: je EUR 11,00 incl. MwSt. 

Bei Privatpatienten gilt die Honorarvereinbarung der GbüTh

 

Leitung

Petra Wörenkämper

Physiotherapeutin und zertifizierte Beckenbodentrainerin (siehe Therapeutenliste der AGGUP)

Mittwoch

9.30 - 10.30 Uhr

Neuer Kurs ab 30. April 2025

- Anmeldung möglich -

Neuer Kurs ab 20. August 2025

- Anmeldung möglich -

Donnerstag

9.30 - 10.30 Uhr

Neuer Kurs ab 27. März 2025

- voll belegt -

Neugeborene Baby-Fuß
Baby Massage

Babymassage nach Leboyer, für Babys ab 8. Lebenswoche. Anleitung eines entwicklungsunterstützenden Handlings, Entwicklungsschema eines gesunden Neugeborenen, erste Bewegungsspiele und Lieder. Spielmaterial und verschiedene Massageöle werden während des Kurses gestellt.

Kosten 

113,05 Euro (6x 75 Minuten) 

inkl. 19% Mwst.​

Leitung

Petra Wörenkämper

Dienstag

11.00 - 12.15 Uhr

 

Erste Hilfe für einen gebrochenen Arm
Erste Hilfe an Säuglingen und Kindern
Durch die Berufsgenossenschaft zertifiziert und bei den Krankenkassen ganz oder teilweise erstattungsfähig

Mit Säuglingen und Kindern sind kleine und große Unfälle schnell passiert und Eltern sind oft verunsichert, was getan werden sollte.

Sie wollen souverän helfen können? Dann ist ein Erste-Hilfe-Kurs bei „Held werden“ genau das Richtige für Sie! In einem kurzweiligen und speziell auf werdende und frisch gebackene Eltern ausgerichteten Kurs werden Sie auf alle möglichen Situationen vorbereitet. Sie wollen lernen, wie Sie Blutungen oder Verbrennungen bei Säuglingen und Kindern versorgen?

Bei Kinderkrankheiten und kleinen und großen Notfällen wollen Sie helfen können? Nach diesem Kurs fühlen Sie sich für solche Ausnahmesituationen gerüstet, die bei Säuglingen und Kindern für alle eine besondere Herausforderung darstellen.

Babys sind herzlich willkommen!

 

Kosten 

72€ pro Person / 130€ für Paare (3 Stunden) 

Leitung

Josephine Hamalega

Anmeldung hier

Sonntag

9.30 - 12.30 Uhr

30. März 2025

- Anmeldung möglich -

Baby isst Nahrung

Beikostworkshop: „Alles was du wissen musst“

 

Das Essen bildet den Grundstein unseres Lebens. Vor allem für dein Baby ist es nach der Muttermilch oder Säuglingsmilch ein neuer Meilenstein,

„Essen zu lernen“ und mit dieser Vielfalt der unterschiedlichen Geschmäcker und Konsistenzen umzugehen. Deshalb ist es umso wichtiger den Start der Beikost ohne Druck, mit viel Zuwendung und Spaß zu beginnen. In meinem interaktiven Workshop lernst du, wie du entspannt mit der Beikost starten kannst und für euch den richtigen Weg findest. Egal, ob mit oder ohne Brei oder eine Kombination aus beidem. Nach dem Workshop wirst du wissen, wie die Beikost mit Brei nach den aktuellen Handlungsempfehlungen ablaufen kann. Du wirst dir sicher sein, einen Brei selbst zubereiten und was du mit Breiresten alles kochen kannst. Falls dein Baby keinen Brei möchte, wirst du die Regeln, einer babygeleiteten Beikost kennen und in euerem Familienalltag ohne Probleme anwenden können. Alle Inhalte des Workshops bekommst du in einem Handout zusammengefasst.

Babys sind herzlich willkommen!

 

Kosten 

45€ pro Person / 70€ für Paare inkl. Handout 

Leitung

Franziska Richter

Anmeldung unter info@kommichhelfdiressen.de

Samstag

15.00 - 17.30 Uhr

8. März 2025

bottom of page